Sportliche Magerkost, der erste Kunstrasen und eine Halle zum Wohlfühlen (1980-1999)

Das Jahr 1982 brachte das 70-jährige Vereinsjubiläum. Aber nicht weniger wichtig war der Umzug der Hallenspiele von der Rundsporthalle / Bildungszentrum West in die neue Alleenhalle. In dieser schönen Halle verbringt der HCL noch heute die Wintersaison. Bei der Konstruktion dieser Halle kann man vor dem Architekten nur den „Hut ziehen“. Selbst nach Jahrzehnten wirkt die lichtdurchflutete Halle noch modern. Nicht nur in Ludwigsburg wird man um diese Halle beneidet.

Die Allenhalle Ludwigsburg - ein Tollhaus, wenn Bundesliga geboten wir

Die Allenhalle Ludwigsburg – ein Tollhaus, wenn Bundesliga geboten wir

1984 war es dann mit dem neuen Kunstrasen soweit. Zur Einweihung war die malaysische Nationalmannschaft zu Gast.

Der sportliche Höhenflug des HCL erlitt in der Folgezeit leider einen Einbruch. 1985 musste von der 1. Herrenmannschaft in der Halle sogar der bittere Gang sogar von der Regionalliga in die Oberliga Württemberg angetreten werden – der sportliche Tiefpunkt in der 2. Hälfte des Jahrhunderts.

Im Oktober 1990 standen die Damen im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Gleich im ersten Jahr als Aufsteiger von der Oberliga in die Regionalliga Süd hatte man sich für die Aufstiegsrunde zur Bundesliga qualifiziert. Sollte nach 13 Jahren Abstinenz wieder eine Mannschaft des HCL in der Bundesliga spielen? Leider scheiterte die Damenmannschaft nach einem gewonnenen Halbfinale (3:1 gegen des TSV Ludwigsburg) im „Endpiel“ gegen die Zehlendorfer Wespen mit 1:3 Toren.

4 Jahre später wurde wiederum der 1. Platz in der Regionalliga/Süd erreicht. Erneut konnte daher ein Versuch im Unternehmen Aufstieg Bundesliga Damen unternommen werden. Diesmal musste man im Halbfinale mit 0:1 Toren die Segel streichen.

1997 konnte die 1. Herrenmannschaft in der Halle nach 13 langen Jahren in der Oberliga den Aufstieg in die 2. Regionaliga-Süd feiern. Die Oberligarunde wurde mit einer makellosen Bilanz von 14 Siegen erfolgreich abgeschlossen. Als Oberligameister BW war man für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt. Die Mannschaften aus Wiesbaden und Speyer wurden geschlagen. So stand nur noch die Mannschaft aus Obermenzing (Bayernliga) dem Aufstieg im Weg. Am Ende stand es 10:5.

1999 gab es dann wieder Grund zum Feiern. Dem HCL wurde am 11. September ein runderneuerter Kunstrasenplatz übergeben.

OB Dr. Eichert bei der Übergabe des runderneuerten Kunstrasens

OB Dr. Eichert bei der Übergabe des runderneuerten Kunstrasens

Dabei wurden die Kosten zu einem Großteil von der Stadt Ludwigsburg übernommen. Zur Einweihung gab es einen großen Sportnachmittag und die Bundesliga-Mannschaft von der TG Frankental war zu Gast auf der HCL-Clubanlage.

1. Herrrenmannschaft Sprung 1. Regionalliga Süd 1999

1. Herrrenmannschaft Sprung 1. Regionalliga Süd 1999

Auch sportlich war das Jahr 1999 sehr erfolgreich. Die 1.Herrrenmannschaft schaffte auf dem Feld den Sprung von der 2. Regionalliga Süd in die 1.Regionalliga Süd.

Was sonst noch in den Jahren 1980 bis 1999 von Bedeutung war:
Stundenlohn Arbeiter 17,23 DM Mark 10 kg Kartoffeln 3,30 Mark (Angaben Stand 1913)
1 kg Fleisch 11,83 DM Rekorde: 110 m Hürden 12,91 sec., Colin Jackson (USA) 1993